Steuerrecht

HomeOffice – Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2022 für 2023

Februar 15, 2023 | Kategorie: Steuerrecht

Die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung haben die Home-Office-Pauschale durch das JStG 2022 angehoben und zugleich unbefristet in das EStG implementiert. Daher stellen sich wiederholt Arbeitgeber die Frage, welche Kosten… …mehr.



Wann ist die Pauschalierung bei kurzfristiger Beschäftigung sinnvoll?

Februar 14, 2023 | Kategorie: Steuerrecht

Für Arbeitnehmer, die eine kurzfristige Beschäftigung ausüben, wurden zum 01.01.2023 die Verdienstgrenzen für die Pauschalbesteuerung angehoben.

Für kurzfristig Beschäftigte kann der Arbeitgeber die Steuer nach den persönlichen Steuerabzugsmerkmalen individuell berechnen.… …mehr.



Lohnsteuerrichtlinien 2023 bringen Änderungen bei Vervielfältigungsregelung nach § 40b EStG

Februar 13, 2023 | Kategorie: Steuerrecht

Bis dato war ja unsere Argumentation, dass die LStR 2023 kaum Änderungen enthielt, die nicht schon im Vorfeld durch BMF-Schreiben etc. Klarstellung fanden.

Eine Thematik hat sich aber klammheimlich dazwischen… …mehr.



Inflationsprämie final freigegeben

Oktober 28, 2022 | Kategorie: Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht

Wie bereits informiert können Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und beitragsfreie Prämien bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe von 3.000 Euro zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise gewähren – die sogenannte Inflationsausgleichsprämie.… …mehr.



weitere Digitalisierung der Behörden mit Auswirkungen auf das Personalwesen

Oktober 22, 2022 | Kategorie: Steuerrecht

Zukünftig soll die Kommunikation mit den Standesämtern für die Menschen einfacher werden: Die gesetzlichen Grundlagen hierfür hatte der Bundestag am 29. September 2022 beschlossen, der Bundesrat hat sie am 7.… …mehr.



erneute Verbesserung der Mitarbeiterbeteiligung

Oktober 18, 2022 | Kategorie: Steuerrecht

Das BMF und das BMJ planen ein „Zukunftsfinanzierungsgesetz“. Insbesondere geht es hier um die Stärkung der steuerlichen Attraktivität von Aktien- und Vermögensanlagen sowie von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. So soll etwa der gegenwärtige… …mehr.



Inflationsbonus

Oktober 10, 2022 | Kategorie: Steuerrecht

Wie erwartet hat der Bundesrat am 7.10.2022 der vom Koalitionsausschuss vereinbarten Inflationsausgleichsprämie zugestimmt; die Maßnahmen ist im  Gesetz zur temporären Senkung…mehr.



Bundeskabinett bestätigt Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro

September 29, 2022 | Kategorie: Steuerrecht

3000 Euro sollen nun auch vom Bundeskabinett bestätigt Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei bis 31.12.2024 steuerfrei gewähren können. Die Freigabe durch den Bundestag fehlt noch und erst im Anschluss… …mehr.



Die Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen und die 15-Tage-Regelung: Vorsicht Steuerfalle!

September 23, 2022 | Kategorie: Steuerrecht

Schnell gelesen: Wenn Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Fahrtkostenzuschüsse zahlen wollen, muss eine Deckelung des Gesamtbetrags berücksichtigt werden. Die Zahlung des vollen Betrags, der für einen Monat ermittelt wurde, darf z. B.…mehr.



Maßnahmenpaket des Bundes zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen

September 19, 2022 | Kategorie: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht

Als Ergebnis der Überlegungen des Koalitionsausschusses vom 3. September 2022 wurde ein drittes Steuerentlastungsgesetz geschnürt, das am 16. September 2022 Freigabe fand und verschiedene Bereiche der Arbeitnehmer und Unternehmen umfasst,…mehr.