Tarifverträge

Arten von Tarifverträgen

April 30, 2012 | Kategorie: Tarifverträge

Es lassen sich folgende Arten der Tarifverträge unterscheiden:

-  In Manteltarifverträgen oder Rahmentarifverträgen werden grundlegende Fragen geregelt, wie Urlaub, Arbeitszeiten, vom BGB abweichende Kündigungsfristen, oder die Konkretisierung arbeitsrechtlicher Nebenpflichten, z.B.… …mehr.



Inhalt von Tarifverträgen

April 30, 2012 | Kategorie: Tarifverträge

Im Tarifvertrag werden die Rechte und Pflichten der Tarifvertragsparteien geregelt (schuldrechtlicher Teil – z. B. Friedens- und Einwirkungspflicht). Er enthält daneben und vor allem Rechtsnormen über den Inhalt (darunter oft… …mehr.



Tarifautonomie

April 30, 2012 | Kategorie: Tarifverträge

Tarifautonomie bedeutet, dass Tarifverträge allein von den Tarifvertragsparteien selbst ausgehandelt werden. Eine Einflussnahme durch Regierung oder Verwaltung, Gesetzgeber und Rechtsprechung ist nicht zulässig. Vielmehr müssen staatliche Stellen ihre Neutralität wahren.… …mehr.



Behandlung nicht tarifgebundener Arbeitnehmer

April 30, 2012 | Kategorie: Tarifverträge

Tarifgebundene Arbeitgeber behandeln in der Regel alle Arbeitnehmer eines Betriebes unabhängig von deren tatsächlicher Tarifbindung nach den Regeln des Tarifvertrags. Dies geschieht im Regelfall durch eine sog. Gleichstellungsabrede, also durch… …mehr.



Austritt aus dem Arbeitgeberverband

April 30, 2012 | Kategorie: Tarifverträge

Ein Austritt aus dem Arbeitgeberverband, mit welchem ein Verbandstarifvertrag – oft Flächentarifvertrag – geschlossen wurde, beendet die Bindung an den Tarifvertrag nicht sofort. Vielmehr bleiben der ausgetretene Arbeitgeber und die… …mehr.



Tarifrecht

April 30, 2012 | Kategorie: Tarifverträge

Der gesetzliche Rahmen ist in Deutschland im Tarifvertragsgesetz, kurz TVG, vom 9. April 1949 festgelegt.

Ein Tarifvertrag gilt für ein Arbeitsverhältnis unmittelbar (also ohne dass seine Geltung noch vertraglich vereinbart… …mehr.